Risikomanagement
Eine der größten Herausforderungen bei der Verfolgung unserer Strategie des kontrollierten, langfristigen Wachstums besteht in der Begrenzung der vielfältigen finanziellen, betrieblichen und HSSE-Risiken. Deshalb ist ein durchgängiges und konsequentes Risikomanagement, das sämtliche Risiken einzeln bewertet und maßgeschneiderte Mandate, Aufgaben und Verantwortlichkeiten definiert, Grundlage unserer Arbeitsweise. Um darüber hinaus einen gesunden Risikomix zu gewährleisten, werden alle Risiken, darunter auch soziale und umweltbezogene, im Kontext der gesamten Unternehmensgruppe bewertet. Dabei verfolgen wir einen dezentralen Ansatz, bei dem die Risiken auf die einzelnen Gesellschaften umgebrochen und auf Geschäftsbereichsebene verantwortet werden. Zu den wesentlichen Risiken, die die zukünftige Geschäftsentwicklung beeinträchtigen können, gehören:
-
Währungsturbulenzen
-
Ein erneutes Aufflammen der internationalen Finanzkrise und ein nachhaltiger Wirtschaftsabschwung
-
Politische Konflikte in Öl produzierenden Ländern und daraus resultierende Spannungen auf den Ölmärkten
-
Steigende Preise für natürliche Ressourcen und zugekaufte Energien
-
Umwelt- und Naturkatastrophen sowie Auswirkungen des Klimawandels
-
Verstärkung von Länderrisiken
-
Globale Pandemie, wie z.B. der weltweite Ausbruch von COVID-19